Die Jahre 2000 bis Heute
1999/2000
- Jahrtausendwechsel - die Bereitschaft aller Hilfsdienste der BRDschließt natürlich auch den OV Bad Bergzabern ein.
2001
- Der OV Bad Bergzabern hilft der Stadt Bad Bergzabern bei der Erhaltung verschiedener Baudenkmäler, wie z.B. bei der Renovierung des „Wilhelms-Pavillon” am Martinspfad, der Erneuerung des Holztores eines Eiskellers in der Steinfelder Straße und weiterer Objekte im Stadtgebiet Bad Bergzabern.
- Einsatz in Schweigen bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. Eine Desinfektionsschleuse wurde am Weintor aufgebaut und vier Wochen „rund um die Uhr” durch Helfer des OV Bad Bergzabern und der FFW betrieben.
- Gasexplosion in Birkenhördt. Übergabe der Einsatzleitung durch die FFW an das THW. Durchgeführt wurden vom OV Bad Bergzabern Abstützmaßnahmen und die Sicherung des Gebäudes. Weiterhin wurde der Ermittlungsdienst unterstützt.
- Vermisstensuche in Völkersweiler. Die vermisste Person konnte leider nur noch tot geborgen werden
2002
- Jahrhunderthochwasser an der Elbe. 13 Helfer des OV Bad Bergzabern leisten Hilfe im Raum Dessau und Dresden.
- 40 Jahre THW OV Bad Bergzabern. Jubiläumstage auf dem Schloßplatz
2003
- Hochwasser in Frankreich. 5 Helfer des OV Bad Bergzabern leisten Hilfe in Arles.
2006
- Einsätze Fußballweltmeisterschaft. Zusammen mit mehreren Hundert Einsatzkräften von Feuerwehr, Thw und Rettungsdienst stehen die Helfer des OV Bad Bergzabern an dem WM-Austragungsort Kaierslautern bereit.
2007
- Einsatz Zugunglück. Ein Personenzug entgleist in der Nähe von Annweiler. Die Helfer des OV Bad Bergzabern übernehmen zusammen mit dem OV Hauenstein die Sicherung des Zuges und die Ausleuchtung der Einsatzstelle.
2008
- Großbrand in Bad Bergzabern. Der OV Bad Bergzabern unterstützt zusammen mit dem OV Germersheim die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wird großräumig ausgeleuchtet und das Gebäude abgestützt.
- Abstützeinsatz in Billigheim. Ein LKW beschädigt ein Wohnhaus. Die Helfer des OV Bad Bergzabern stützen das Haus ab und können so erfolgreich einen Einsturz verhindern.
- Großbrand im Fachklinikum Eußerthal. Der OV Bad Bergzabern unterstützt die Feuerwehr und leuchtet den Einsatzort aus.
- Einsatz Castortransport in Berg. Aktivisten bringen den Castortransport in Berg zum stehen. Helfer des OV Bad Bergzabern leuchten zusammen mit den Kameraden aus Germersheim und Landau den Bahnhof und Umgebung großflächig aus.
2009
- Großbrand in der Bad Bergzaberner Altstadt. Die Helfer des OV Bad Bergzabern unterstützen die Kameraden der Feuerwehr. Die Einsatzstelle wird ausgeleuchtet, das Gebäude gesichert und bei den Nachlöscharbeiten unterstützt.
- Unwetter mit Starkregen in Bad Bergzabern. Die Helfer des OV Bad Bergzabern unterstützen die Kameraden der Feuerwehr. Es werden mehrere Keller ausgepumpt.
- Gasexplosion in Siebeldingen. Die Helfer stützen die Reste des Gebäudes ab und unterstützen die Brandsachermittler bei Ihrer Arbeit.
2010
- Gebäudeteileinsturz in Klingenmünster. Die Helfer des OV Bad Bergzabern stützen das Gebäude ab um einen weiteren Einsturz zu verhindern.
- Gebäudeteileinsturz in Steinfeld. Die Helfer des OV Bad Bergzabern stützen das Gebäude ab um einen weiteren Einsturz zu verhindern.